Man fühlt sich wie in einer Ferienzeit mit Freunden!

Ich, Julia, 16 Jahre, interessiere mich seit längerem für die chinesische Kultur und Sprache. Meine Klassenlehrerin hat mich auf die Einsteigerakademie China aufmerksam gemacht und ich habe mich beworben. Ich war sehr glücklich, an der Akademie teilgenommen zu haben. 

Man bekommt in der Akademie einen Einblick in die chinesische Sprache, Kultur, Geschichte… Vorkenntnisse werden nicht benötigt, sondern nur dein Interesse und dein Teamgeist! Schon bei der Bewerbung wählt man einen Unterrichtskurs aus, in meinem Fall war es Geschichte. In dem Kurs habe ich mit viel Spaß und mit abwechslungsreichen Aktivitäten die Geschichte des chinesischen Kaiserreichs erlernt. Das Betreuerteam und die „Lehrkräfte“ befinden sich mit euch auf Augenhöhe und haben einen guten Sinn für Humor und verstehen Spaß!

In einem Kurs sind ungefähr 15 Teilnehmer, mit denen man sich schnell anfreundet. Und mit den Anderen Freundschaften zu schließen, hat man auch ausreichend Zeit. Z.B. beim Werwolf spielen, Tischtennis, Kickern, Quiz… Auch beim Chinesisch Unterricht könnt ihr euch mit den anderen Teilnehmern anfreunden, da ihr durchgemischt werdet und somit mit den Anderen in einer Gruppe seid. 

Es stehen auch viele andere Programmpunkte, die sich mit dem Thema China beschäftigen, auf dem Plan. Das meiste davon ist freiwillig und nach deiner Wahl. Hier sind einige Beispiel aus dem Jahr 2024: Tierkreiszeichen basteln, chinesische Karaoke, chinesisches Schach, Mahjong und vieles mehr! Wir haben per Videoanruf mit einer chinesischen Schule gesprochen. Die Schüler haben uns einen Einblick in ihr Schulleben gegeben (fand ich sehr interessant, da es ganz anders ist als bei uns). Am Ende hatten wir noch Zeit in Kleingruppen mit ihnen zu kommunizieren und konnten Nummern austauschen. (Mit einigen schreibe ich regelmäßig auf WeChat). Es gab auch ein online Gespräch mit der deutschen Botschaft in China. Wir haben einen Einblick in den Beruf und das Leben dort bekommen. Ein Tipp von mir, falls ihr auch so ein Gespräch auf dem Plan haben werdet, fragt bei der Fragerunde über den Diplomatenimmunität nach! (Ihr werdet mit Sicherheit eine sehr interessante Antwort bekommen????) Außerdem haben wir einen Ausflug nach Duisburg unternommen: Rathaus, Hafenrundfahrt, Universität mit einem Vortrag und Austausch mit den Studenten und natürlich Hot Pot Essen standen auf dem Programm. Mit den Stäbchen essen zu erlernen hat man ausreichend Zeit.

Man fühlt sich wie in einer Ferienzeit mit Freunden! 

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Akademie einen wertvollen Einblick in die chinesische Kultur und Sprache vermittelt. Mir persönlich hat der Chinesichkurs sehr weitergeholfen, da ich meine Aussprache schnell verbessern konnte und habe im Nachhinein meine HSK-Prüfung mit großem Erfolg bestanden. Außerdem fand ich den Geschichtsunterricht sehr interessant, da man über die Geschichte Chinas wenig in der Schule erfährt.

Ich empfehle die Akademie, da es eine sehr tolle und lehrreiche Erfahrung war, die man nie vergessen wird! Ich würde wieder kommen, falls ich die Chance dazu habe! 

Julia Vogt

Der Exkursionstag endet mit einem gemeinsamen Hot-Pot-Essen in Duisburg.

Die kursübergreifenden Aktivitäten bieten Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen.

Die Teilnehmenden im Garten der Villa Wewersbusch.