Von Duisburg bis Peking
Eine Woche China hautnah erleben
Im vergangenen Sommer nahm ich vom 7. bis zum 14. Juli 2024 an der „Einsteigerakademie China 2024“ in der Villa Wewersbusch in Velbert teil.
Es war eine äußerst interessante Erfahrung für mich.
Das Angebot war sowohl informativ als auch unterhaltsam: Wir haben uns mit Themen aus der chinesischen Kultur, Sprache und Gesellschaft, aber auch Politik und Wirtschaft befasst. Durch Spiele und Quiz sowie Vorträge haben wir einiges über China erfahren, zudem haben wir Referate mit kleinen Präsentationen erarbeitet. Jeden Tag hatten wir Chinesisch-Sprachkurs. Die Betreuer und Betreuerinnen und die Sprachkurs-Lehrerinnen waren alle sehr nett, geduldig und witzig. Das Essen war hervorragend. Nach dem Abendessen gab es kursübergreifende Angebote, die von Betreuern und Betreuerinnen oder von Teilnehmenden organisiert wurden. Es gab Liveschaltungen mit der deutschen Botschaft in Peking sowie mit Schülerinnen und Schülern einer chinesischen Schule.
An einem Tag haben wir einen Ausflug nach Duisburg gemacht. Im Rathaus wurden wir vom Chinabeauftragten der Stadt Duisburg begrüßt. Am Ostasien-Institut an der Universität gab es Vorträge zur Innenpolitik und Entwicklung Chinas sowie Diskussionen mit Studierenden über Auslandssemester in China. Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch des Duisburger Hafens. Mein Highlight war das abschließende gemeinsame Hot-Pot-Essen.
Besonders faszinierend fand ich die Ausstellung über Kunst aus nachhaltigen, alltäglich gebräuchlichen, hauptsächlich von der Landbevölkerung Chinas verwendeten traditionellen Gegenständen, die meist aus Bambus, aber auch aus anderen lokal verfügbaren Materialien bestehen.
Der Bunte Abend, der von den Teilnehmenden organisiert wurde, war ein amüsanter Abschluss dieser tollen Woche.
Da China im regulären Unterricht nicht abgedeckt wird, hatte ich die Gelegenheit, mein Wissen über zahlreiche Aspekte des Landes zu vertiefen. Für mich war diese Woche ein voller Erfolg, denn das Ziel meiner Teilnahme war es, mehr über China zu lernen, als das an der Schule bis zu diesem Zeitpunkt möglich war. Wenn ich nochmal könnte, wäre ich auf jeden Fall wieder dabei.
Jana Schenck
Die Teilnehmenden singen gemeinsam chinesische Lieder beim Karaoke.
Exkursion zum Duisburger Hafen, dem Ende der Neuen Seidenstraße.
Zum Ausklang der Akademiewoche gestalten die Schüler:innen den Bunten Abend mit einem eigenen Programm.