Kurs AC.3
ReThinking Urban: Smart. Green. Connected.

Zur Austauschakademie China 2025
18.10. - 27.10.2025

Städte sind unsere Zukunft – sie wachsen, verändern sich, und mit ihnen die Art, wie Menschen leben, arbeiten und miteinander in Verbindung stehen. Doch wie gelingt es, urbane Räume so zu gestalten, dass sie sowohl technologisch fortschrittlich als auch ökologisch verantwortungsvoll sind?

Dieser Kurs öffnet den Blick für die zentralen Fragen unserer Zeit: Wie kann Stadtentwicklung nachhaltig funktionieren? Welche Rolle spielen digitale Technologien dabei? Und was lässt sich aus dem Vergleich zwischen China und Deutschland lernen?

Im Mittelpunkt des Kurses stehen Themen wie Kreislaufwirtschaft, Mobilität, Stadtbegrünung, integrierte Stadtplanung und smarte Infrastrukturen. Gleichzeitig geht es darum, ein Verständnis für komplexe Zusammenhänge zu entwickeln und zu entdecken, wie innovatives Denken und internationale Kooperation zu konkreten Lösungen führen können.

Die Projektwoche ist interaktiv, kreativ und international: In deutsch-chinesischen Teams werden Ideen ausgetauscht, Zukunftsszenarien entworfen und Projekte entwickelt. So entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern Lust macht, gesellschaftliche Entwicklungen aktiv mitzugestalten.

Mit dem Kurs ReThinking Urban: Smart. Green. Connected. entsteht ein Raum für alle, die sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung auseinandersetzen und neue Vorstellungen vom urbanen Leben der Zukunft entwerfen wollen.

Du hast deine Wunsch-Kurse bereits gefunden? Dann geht es hier zur Bewerbung:

Zur Bewerbung

Die Kursleitung