Kurs AC.2
Klima: Wandel - und wenn ja, wie viel?

Zur Austauschakademie China 2025
18.10. - 27.10.2025

Der Kurs „Klimawandel“ beschäftigt sich mit dem allgemeinen Verständnis für das System Erde und das Klima. Im Fokus liegt der Einfluss der Menschheit auf das Klima im Kontrast zu natürlichen Klimaschwankungen der Vergangenheit. Außerdem greift der Kurs mit dem Klimawandel verbundene Krisen der heutigen Zeit wie die Biodiversitätskrise und die Chemiekrise auf.

An jedem Kurstag wird eine zentrale Frage wie „Wie sehr wird die globale Temperatur ansteigen?“, „Wieviel Temperaturanstieg ‚verträgt‘ die Erde?“ oder „Wer trägt Verantwortung für den Klimawandel?“ behandelt und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Ziel des Kurses ist ein Verständnis für die planetaren Grundlagen unserer Erde, der Herausforderungen unserer Zeit und der gesellschaftlichen Hürden sowie ein Ausblick auf Möglichkeiten des Umgangs mit der Klimakrise unter der Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten und der aktuellen Forschung. Dabei erarbeiten die Teilnehmenden die Kursthemen in interaktiven Gruppenarbeiten, Rollenspielen und Diskussionen. Ein weiteres Ziel ist der Austausch zwischen chinesischen und deutschen Teilnehmenden. So wird auch der Umgang mit Sprachbarrieren geübt. Für diesen Kurs ist kein Vorwissen nötig. Mitgebracht werden sollte das Interesse, das Phänomen ‚Klimawandel‘ aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, sowie ein Interesse an interkulturellem Austausch.

Du hast deine Wunsch-Kurse bereits gefunden? Dann geht es hier zur Bewerbung:

Zur Bewerbung

Die Kursleitung