Einsteigerakademie China 2025 – Die beste Ferienwoche
Im Sommer 2025 hatte ich die Möglichkeit, vom 13. – 20. Juli an der Einsteigerakademie China 2025 in der Villa Wewersbusch in Velbert teilzunehmen.
Ich heiße Levin, bin 16 Jahre alt, gehe auf ein Gymnasium in Bonn und interessiere mich besonders für Wirtschaft & Finanzen. Umso mehr freute ich mich, als ich für den Kurs „Chinas Wirtschaft im Wandel – von Planwirtschaft zu Innovationsmacht“, angenommen wurde.
Mein Interesse an Wirtschaft und wirtschaftlichen Zusammenhängen hat mich motiviert, mein Frühstudium an der Uni Bonn zu beginnen. Durch meinen Professor Farzad Saidi wurde ich auch auf Bildung und Begabung und schließlich auf das Bildungsnetzwerk China aufmerksam.
Die Teilnahme an der Einsteigerakademie China war für mich sehr wertvoll, aufgrund der vielen neuen Freundschaften, des Wissens und des Spaßes, der mich über die ganze Akademie hinweg begleitet hat. Ich bin sehr glücklich, die Möglichkeit gehabt zu haben, an der Akademie teilzunehmen.
Während der einwöchigen Akademie erhielt ich einen Einblick in Chinas Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte, der chinesischen Sprache und Kultur. Durch die wenigen Kursteilnehmer war der Unterricht besonders intensiv, lehrreich und sehr interessant. Auch die Die Kursübergreifenden Aktivitäten (KüAs) waren ein Highlight. Jeden Abend konnte man sich mit anderen Teilnehmern treffen um Tischtennis, Volleyball, Tischkicker zu spielen, um zu kochen oder einfach zu entspannen.
Das größte Highlight der Akademie war der Call mit der deutschen Botschaft in Peking, wo wir zwei Attachés zu ihren Aufgaben, ihrem Alltag und viele weitere Fragen stellen konnten, sowie der Zhangjiakou Mittelschule in China, wo wir gegenseitige Präsentationen hielten, zum Beispiel über den Schulalltag, deutsche Clichés, oder deutsche Unternehmen gefolgt von einer gegenseitigen Fragerunde mit den chinesischen Schülern über deren Schule, Alltag und Freizeitaktivitäten.
Durch die Akademie lernte ich viele offene Menschen kennen, welche sich für das gleiche Thema interessieren.
Ein großer Unterschied zum regulären Schulunterricht war die individuelle Förderung/Forderung von den Kursleiterinnen, da ich zum Beispiel ein Kurzreferat über chinesische Milliardäre und den Umgang der chinesischen Regierung mit den Milliardären hielt. Ein anderer Teilnehmer fasste nochmal die ganzen Fortschritte und den Status Quo der Belt and Road Initiative (BRI) zusammen.
Ich kann jedem empfehlen, an der Einsteigerakademie China teilzunehmen. Ihr werdet viele neue Leute treffen, mit denen ihr euch meistens gut versteht, lernt viel über China und habt hoffentlich viel Spaß durch die vielen verschiedenen Freizeitaktivitäten.
Auch wenn ich meine erste Ferienwoche mit Unterricht in der Einsteigerakademie China verbracht habe, wird das die mit Abstand beste Ferienwoche sein!
Ich heiße Levin Greitemann, bin 16 Jahre alt, besuche ein Gymnasium in Bonn und interessiere mich besonders für Wirtschaft und Finanzen. Mein Interesse an Wirtschaft, hat mich motiviert, mein Frühstudium an der Uni Bonn zu beginnen. Nach der Schule möchte ich mein Studium beenden und in der Finanzbranche arbeiten. Bei meinem gewünschten Bereich bin ich mir noch unsicher. Ansonsten verbringe ich gerne Zeit am Bloomberg Terminal, mich mit Freunden zu treffen, Tennis, Schach und Tischtennis zu spielen, zu Kochen und Fahrrad Touren zu machen.
Digitaler Austausch mit zwei Attachés der Deutschen Botschaft in Peking.
Gemeinsames Federball-Spielen zum Sonnenuntergang im Garten der Villa Wewersbusch.
Levin und andere Teilnehmende spielen Tisch-Kicker in den Pausen.